Spende mit Symbolkraft: Für jeden Rhein-Kilometer spendet Sebapharma einen Euro an die Hochschule Furtwangen.

Boppard, Januar 2015 Prof. Dr. Andreas Fath hat anlässlich seines Projektes „Rheines Wasser“ im August diesen Jahres den Rhein auf seinen 1.231 Flusskilometern von der Quelle bis zur Mündung durchschwommen. Dabei unterstützte Sebapharma das gesamte Projekt-Team während der Aktion mit sebamed Produkten. Zudem wurde im Rahmen der Sebapharma Jahrestagung am 12. Dezember 2014 ein Spendenscheck über 1.231 Euro für die Forschungsarbeit der Hochschule Furtwangen an Professor Fath überreicht. Dabei symbolisiert jeder gespendete Euro einen Kilometer des Rheines. Mit Hilfe der Spende wird die Anschaffung eines Analyse-Großgerätes für die Hochschule Furtwangen mitfinanziert. So möchte das Unternehmen die Aktion nachhaltig unterstützen und auf die lebenswichtige Bedeutung des Wassers für Mensch und Natur aufmerksam machen.

Schwimm-Marathon im Dienst der Wissenschaft
Gemeinsam mit den Studierenden der Hochschule Furtwangen und verschiedenen Partnern aus Industrie und Wissenschaft analysierte Professor Fath während seines 28-tägigen „Schwimm-Marathons im Dienst der Wissenschaft“ das Flusswasser unter verschiedenen wissenschaftlichen Fragestellungen, um neueste Erkenntnisse über den Rhein zu gewinnen. Ziel der spektakulären Aktion war es außerdem, die Bevölkerung für die Kostbarkeit der Ressource Wasser zu sensibilisieren und die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung eines effektiven Gewässerschutzes zu lenken. Die täglich beim Schwimmen gezogenen Wasserproben wurden unter anderem auf Industriechemikalien oder auch Antibiotika untersucht. Zudem maß das Team Fließgeschwindigkeit, Temperatur und pH-Wert des Flusswassers. Während das Projekt „Rheines Wasser“ Umweltforschung mit Extremsport verbindet, steht die Marke sebamed für dermatologische Forschung. Unter dem Motto „Wissenschaft für gesunde Haut“ vertreibt der Pionier der medizinischen Hautreinigung und -pflege Produkte mit dem pH-Wert 5,5.

Kategorien: AllgemeinNews