Ein Fotoshooting zu organisieren heißt, viele Dinge zu beachten. Zum Glück sind die Fotografen für das Shooting der Teammitglieder mit Johannes und Mario aus Team Video schnell gefunden. Equipment und Studio sind auch vor Ort in den Räumlichkeiten der Hochschule verfügbar, also muss nur noch das Team zusammengetrommelt werden. Da das Team von Rheines Wasser sehr groß ist, muss erst einmal ein passender Termin für das Shooting gefunden werden. Keine leichte Aufgabe für über 20 Leute! Vor allem, da das Team in Furtwangen, Schwenningen und anderswo auf der Welt verteilt ist.
Fotostudio, Maske, Licht, Kamera, Posieren – für die meisten eine ganz ungewöhnliche Situation. Was im Fernsehen bei den Modelshows ganz einfach aussieht, ist für uns Laien gar nicht so einfach. Was ist die richtige Körperhaltung? Wie soll der Gesichtsausdruck sein? Auf Knopfdruck lächeln ohne dass es künstlich wirkt? Erstaunlicherweise gab es keine Probleme und so war bei den meisten von uns das beste Bild direkt beim ersten Versuch im Kasten. Ich würde sogar sagen, dass sich das ein oder andere fotogene Naturtalent unter uns verbirgt.
Leider hat es bisher noch nicht ganz geklappt, dass wir alle Mitglieder vor die Kamera bekommen haben. Der Rest wird aber hoffentlich bald zu sehen sein. Immerhin gibt es bereits die Bilder vom Team aus Furtwangen.
In einem separaten Shooting haben wir zuvor gefilmt, wie sich Tintentropfen in einem Aquarium ausbreiten. Genau, richtig gelesen: Für einen Hover-Effekt (wenn man mit der Maus über die Teambilder fährt) haben wir stundenlang Tinte mithilfe einer Spritze in ein Aquarium getropft und das ganze Szenario gefilmt. Wie unterschiedlich das aussehen kann, könnt ihr auf der Teamseite sehen.
Johannes hat uns im Nachhinein auch noch ein bisschen digital verschönert, obwohl wir das ja gar nicht nötig gehabt hätten und hat die Effekte noch den Bildern hinzugefügt.
Wie findet ihr die Ergebnisse? Kann sich das Team von Rheines Wasser sehen lassen?
0 Kommentare