Die Frage wie die Umwelt Merkmalsausprägungen beeinflusst und wie sich Organismen an veränderte Umweltbedingungen anpassen ist gerade in Zeiten des globalen Wandels ein zentraler Punkt in der biologischen Forschung. Der Lehrstuhl für Tierökologie I von Prof. Dr. Christian Laforsch an der Universität Bayreuth wendet moderne molekularbiologische Methoden, moderne bildgebende mikroskopische Verfahren sowie experimentelle Ansätze in Labor und Freilandstudien an, um die Adaptation von tierischen Organismen an biotische und abiotische Umweltfaktoren zu analysieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der Auswirkungen von multiplen Stressoren auf aquatische Organismen, organismische Interaktionen und Ökosysteme. Hierbei werden sowohl natürliche Stressoren (Räuber, Parasiten) als auch anthropogene Stressoren („micropollutants“) verwendet, um aktuelle evolutionsökologische Fragestellungen zu untersuchen. Diesbezüglich beschäftigt sich der Lehrstuhl ebenfalls mit der Kontamination und den Auswirkungen von Mikroplastik auf limnische Ökosysteme.
Allgemein
Maimarkt-Sonderschau: Rheines Wasser – Der Plastikmüll in unseren Gewässern
Mitmach-Experimente, praktische Tipps und Videos gibt es auf dem Maimarkt Mannheim vom 27. April bis 7. Mai 2019 – Anmeldung für Schüler und Gruppen bitte unter Angela.Magin@hs-furtwangen.de Wie wird aus Plastikmüll Mikroplastik? Wie verteilt es Weiterlesen…