Aus Sicherheitsgründen wird Andreas Fath stetig von 1-2 Begleitbooten begleitet, einem Motorboot und einem Kayak oder Kanu bei Möglichkeit. Für die Planung der Etappen bedeutet das einen enormen logistischen Aufwand. Er muss ständig mit dem Begleitboot kommuniziert werden, um Informationen zur aktuellen Position und dem Vorankommen zu erhalten, damit davon abhängige Aktivitäten gut vorbereitet werden können. Sie als Außenstehende würden davon nichts mitbekommen und darauf angewiesen sein, aktuelle Informationen von uns als Beteiligten zu erhalten, sei es über die Website oder Social Media.
Glücklicherweise muss es nicht dabei bleiben, denn einige Tage vor dem Schwimmstart kontaktierten uns Gunter Müller von imia netbased solutions und Andreas Klein von weSPOT. Sie sind sehr erfahren in der live-Verfolgung über GPS-Signale in Verbindung zu Google Maps, womit die aktuelle Position des Trackers auf der Karte visualisiert werden kann. Bisher haben sie damit besonders viel Erfahrung im Motorsport.
Nun haben sie also Rheines Wasser angefragt und angeboten eine entsprechende Seite für uns einzurichten, sodass jeder selbst verfolgen kann, wo genau sich Andreas Fath befindet. Dabei haben sie über ein Wochenende jede Minute geopfert, um sie rechtzeitig zum Schwimmstart fertigzustellen. Dies hat auch wunderbar geklappt und so waren wir sehr froh darüber, die freudige Nachricht zu verbreiten. Dieses zusätzliche Feature bietet einen echten Mehrwert vor allem für Beobachter und Verfolger. Nach aktuellem Stand erfährt das Tracking auch eine super Resonanz und wir treffen immer wieder auf Leute, die uns mithilfe des GPS-Signals ausfindig gemacht haben oder darüber die Etappen verfolgen. Aber nicht nur unbeteiligte Zuschauer haben Gefallen daran gefunden. Auch die Betreiber bzw. Entwickler Gunter Müller und Andreas Klein sind mit Feuereifer dabei und zeigen engagiertes Interesse an unserem Projekt.
Einmal hat uns das GPS-Signal sogar richtig aus der Patsche geholfen. Beim Beginn der Bodenseeetappe wartete das Motorboot an der Mündung des ausgewählten Kanals auf Andreas mit begleitendem Kayaker Franz. Die beiden sind jedoch auf dem Weg in einen anderen Seitenkanal abgebogen, sodass das Motorboot vergeblich an der vorgesehenen Stelle wartete. Da kam das Live-Tracking ins Spiel, denn über das GPS-Signal konnte die Besatzung des Bootes Andreas ausfindig machen und zügig dazustoßen, was anderweitig in einer ausgedehnten Suchaktion geendet hätte.
Herzlichen Dank hiermit an imia netbased solutions und weSPOT für die Bereitstellung des GPS Live Tracking. Es ist eine super Ergänzung für das Projekt!
Wir weisen natürlich darauf hin, dass bei dieser GPS Verbindung ebenfalls aufgrund von Funklöchern oder anderweitigen Gründen die genaue Position von Andreas Fath nicht immer mit der Position auf www.gps-live-tracking.com/rheines-wasser übereinstimmt. Für eine noch genauere Ortsbestimmung kontaktieren Sie uns doch einfach persönlich. Unser Team vor Ort ist gerne bereit Sie über den aktuellen Status unserer Reise zu informieren.
0 Kommentare