Im abgelegenen Tomasee entspringt der Rhein in den Schweizer Alpen. Bereits am Tag vor dem geplanten Schwimmstart reisten wir mit zahlreichen Team-Mitgliedern sowie Fahrzeugen nach Ilanz. Der Start am 28.07.2014 bedeutete nicht nur denn ersten Einsatz für Andreas Fath, sondern gleichzeitig auch Beginn der Dreharbeiten von Team Video.
Das komplette Team traf sich am Parkplatz des Oberalpsees, einem größeren Alpensee ca. 800m unter dem Tomasee. Während die Kameratechnik einsatzbereit gemacht wurde, brachte ein von Hansgrohe gecharterter Hubschrauber Analysegeräte und weiteres Equipment an den Tomasee. Weiterhin wurde der Transport von Teammitgliedern sowie Presse geplant, denn der Aufstieg war anspruchsvoll und mit einigen Schwierigkeiten verbunden.
Oben angekommen bereiteten sich neben Andreas Fath auch das Analytik-Team sowie je ein Kamerateam von ZDF und N24 auf den ersehnten Start vor. Trotz der eiskalten Wassertemperatur von 8°, stieg Andreas mehrmals für Kameraaufnahmen ins Wasser. Zusätzlich filmten wir mit einer Unterwasserkamera und mit zwei GoPro Kameras. Das Bergpanorama lieferte an dieser ersten Etappe gleich sehr attraktive Impressionen.
Mit der Umgebung nahe Ilanz war Team Video schon durch einen Besuch mit ersten Aufnahmen vor ca. 2 Monaten vertraut. Andreas Fath wurde damals das erste Mal mit „Bodyrafting“ vertraut gemacht, wie er es nennt. Das wilde Gebirgswasser blieb uns gut in Erinnerung, wobei die Strömung durch die starken Regenfälle und das viele Wasser noch stärker war. Auch der Wasserstand war sehr hoch und die Gefahr, dass Bäume und Trümmerteile im Rhein mitschwammen, versetzte das Team in Alarmbereitschaft.
Andreas Fath wurde mit zwei Kajaks und einem Raft begleitet. Um sich vor Fels und Steinbrocken im Wasser zu schützen, gehörte der Helm zur Grundausrüstung, auch für die folgenden Etappen bis zum Bodensee. Zusätzlich lieferte eine Garmin Kamera an seinem Helm besonderes Videomaterial und lässt den betrachter mit in die Welt des Schwimmers eintauchen.
0 Kommentare