In bestem Trainingszustand

„Seit Öffnung des Freibads Mitte Mai bin ich 200 Kilometer geschwommen“, erläutert Andreas Fath sein Trainingspensum. „Das ist das gleiche Pensum wie vor dem Projekt Rheines Wasser. Da hatte ich auch knapp über 200 Kilometer.“ Bis zu seinem Abflug in die USA wird er noch täglich ins Wasser gehen. „Aber Weiterlesen…

Kinzig-Floßfahrt für die Wissenschaft

Am 29. April 2017 ging es mit dem Floß von Biberach (Schwaibacher Brücke) bis Gengenbach (Flößermuseum) – mit an Bord: Analytikausrüstung. Thomas Kipp und sein Sohn Michael vom Flößerverein Schiltach hatten mit ihrem selbst gebauten Floß Prof. Dr. Andreas Fath mitgenommen. Juri Jander (Masterstudent im Studiengang Nachhaltige Bioprozesstechnik an der Weiterlesen…

Das neue Team

Dürfen wir vorstellen: Das neue studentische Team rund um Professor Andreas Fath: Auf dem Foto von links nach rechts, in der vorderen Reihe: Alessa Laura Rieder : Projektmitarbeiterin und Masterstudentin im Studiengang Nachhaltige Bioprozesstechnik. Ihr Thema: Elektrochemischer Abbau von POP (persistent organic pollutants) und EDS (endokrine disrupting substances) Annika Over Weiterlesen…

Jenseits des Atlantik

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten war das Ziel eines kleinen Besuches während Professor Fath’s Forschungssemester. Vor Ort hat er sowohl an der University of the South in Sewanee, als auch an der University of Georgia in Athens Vorträge über das Projekt „Rheines Wasser“ und dessen bisher veröffentlichte Ergebnisse gehalten. Das Weiterlesen…

Teilnehmer des Werksbesuchs

Oberflächentechnik Live

Am Mittwoch den 18.12. besuchte der Studiengang Medical and Life Sciences der Hochschule Furtwangen das Hansgrohe Werk in Elgersweiher/Offenburg. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Oberflächentechnik bot sich eine Besichtigung der Kunststoffmetallisierung im großtechnischen Maßstab im Sinne von „Learning by watching“ an. 14 Studenten nahmen diese Gelegenheit wahr. Aufgrund der starken Beteiligung Weiterlesen…

Physiotherapie

Kneten und Massieren

Andreas Fath ging bei der Bezwingung des Rheins an seine körperlichen Grenzen. Bei Stunden täglich im Wasser musste auch er seinen Tribut zollen und die ein oder andere Verspannung hinnehmen. Auf dem Weg haben aber immer wieder fleißige Physiotherapeuten ihre Hilfe angeboten. Andreas nahm dies natürlich dankend an und wurde Weiterlesen…