Arbeitsplatz zu Hause

Auf zum Endspurt

Das Projekt Rheines Wasser ist noch lange nicht beendet, obwohl das große (Zwischen-) Ziel Hoek van Holland vor zwei Monaten erreicht wurde. Was wir bisher sagen können: Nach 26 Tagen, 25 Etappenzielen, 1231 zurückgelegten Rheinkilometern ist Andreas der schnellste Rheinschwimmer. Was wir euch bald sagen können ist, was die Analysen Weiterlesen…

Vater Rhein

Vater Rhein lässt sich nicht bezwingen, trotzdem – missions* accomplished!

Irgendein unbedeutender Präsi hat sich mit seinem etwas voreiligen Statement in die Geschichtsbücher hineingelogen – Auftrag erfüllt. Die aktiven Mitglieder dieser „Mission“ können sich den Erfolg dieses Vierwochenunternehmens ohne Eintrübung auf ihre Fahnen schreiben, auch ohne in den Geschichtsbüchern zu landen – aber wer weiß das schon jetzt. Geschichte wird Weiterlesen…

Gepäck

Ab in den Süden

Nachdem Andreas mit dem Erreichen der Nordsee eines der großen Ziele von Rheines Wasser erreicht hatte, war die Erleichterung groß und in allen Gesichtern der Team-Mitglieder zu sehen. Die Urlaubsstimmung kam zwar kurz auf, wurde aber doch wieder recht schnell im Keim erstickt. Schließlich waren wir in Holland und bevor Weiterlesen…

Planung

Team Web im Einsatz

Wer ist Team Web? Das sind Chris, Dennis, Erik, Jana und ich. Gemeinsam mit Team Video bilden wir das Medien-Projekt-Team der Hochschule Furtwangen für Rheines Wasser. Wenn ihr gerade diesem Beitrag lest, habt ihr euch schon mit dem Hauptaufgabengebiet des web-Teams vertraut gemacht, der Website. Diese wurde im vergangenen Semester Weiterlesen…

Videoschnitt

Team Video in Einsatz

Wer ist Team Video? Das sind Max, Johannes, Mario, Tami und Windy. Gemeinsam mit Team Web bilden sie das Medien-Projekt-Team der Hochschule Furtwangen für Rheines Wasser. Das Hauptaufgabengebiet von Team Video kann man eigentlich in wenigen Worten zusammenfassen: Bild- und Videomaterial produzieren. Das hört sich erst einmal einfach an, dahinter Weiterlesen…

Mit den Studis

Zeitreisen, es gibt sie doch!

Jeder kennt wohl Zeitreisen von Filmen und Romanen her. Meistens nutzt der Zeitreisende dazu eine Zeitmaschine oder wird von einer dieser sogenannten Raum-Zeit-Anomalien in irgendeine zukünftige oder vergangene Zeit geschleudert und muss sich dort dann auch noch mit Zeitparadoxen rumschlagen, die er womöglich dann und dort auslöst. Er lässt zum Weiterlesen…

Perspektivwechsel 3000

Rheines Wasser – das bedeutet Sport, Wissenschaft, aber auch Medien. Am Ende des Projekts soll schließlich ein Dokumentarfilm entstehen. Wir möchten euch zeigen, mit welchen Mitteln wir den Schwimmer Andreas Fath in Szene setzen. Für unsere Reise haben wir das gesamte Inventar der Hochschule Furtwangen mitgehen lassen…selbstverständlich mit freundlicher Zustimmung Weiterlesen…

Ein Tag in Chur

Der dritte Tag startete nicht mit der Schwimmetappe, sondern mit einer Pressekonferenz in den Räumen der Hochschule in Chur. Die örtliche Presse wurde dort über die Hintergründe von Rheines Wasser informiert und konnte Andreas Fath direkt mit Fragen löchern. Aus Platzmangel verbrachte ich den Tag nicht bei Team Video, sondern Weiterlesen…