Das Buch „Rheines Wasser“ von Prof. Dr. Andreas Fath ist da! (Hanser Verlag, Erscheinungstag: 22. August 2016). Seine Erlebnisse des Schwimm-Marathons im Dienst der Wissenschaft hat er nun pointiert zusammengetragen. Aus den Wasser-Analysen zieht er Handlungsempfehlungen für dem Umgang mit der Ressource Wasser, und zeigt auf, wie jeder einen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer leisten kann. „Rheines Wasser“ ist die packende Erzählung eines großen Abenteuers – und ein Plädoyer für den sorgsameren Umgang mit dem kostbarsten Rohstoff der Welt.

Im Buch schildert Andreas Fath die gefährlichen Momente, wie das Durchschwimmen des reißenden Alpenrheins in der Schweiz, die Frustration bei der quälend langen Etappe im Bodensee, die Angst wegen seiner Wunde am Hals und die große Freude beim Erreichen der Nordsee und dem ersten Kontakt mit Salzwasser. Und er beschreibt, wie ihn sein Team bei seinem Schwimm-Marathon unterstützt hat.

Das Projekt „Rheines Wasser“ wurde national wie international stark beachtet. Das nächste Schwimmprojekt ist bereits in Planung: Der Tennessee River in den USA soll die Vergleichsdaten zum Rhein liefern. Professor Fath möchte den Fluss, der ähnlich lang wie der Rhein ist, gemeinsam mit mehreren US-amerikanischen Universitäten beproben. Derzeit wird nach Sponsoren für das Projekt mit dem Titel „TennSwim“ gesucht.

Info zum Buch
Andreas Fath: Rheines Wasser. 1231 Kilometer mit dem Strom.
224 Seiten, Hanser Verlag, fester Einband: ISBN 978-3-446-44871-1, E-Book: ISBN 978-3-446-44993-0
Deutschland: 20 €, Österreich 20,60 €

Kategorien: AllgemeinNews