Am Ziel

Nach 34 Schwimmtagen ist Andreas Fath am Ziel angekommen. In Paducah (Kentucky) stieg er am 29. August 2017 um 12:04 Uhr aus dem Wasser. Hinter ihm lagen anstrengende Tage – aber auch viele wunderbare Begegnungen. 1.049 Kilometer misst der Tennessee River; er entsteht in Knoxville (Tennessee) durch den Zusammenfluss des Weiterlesen…

Mikroplastik: ein großes Thema

Aus menschlichem Maßstab betrachtet ist etwas, das gerade einmal 5 Millimeter groß ist, nichts, dem man viel Aufmerksamkeit schenken würde. Es ist schwer vorstellbar, dass etwas so kleines eine große Auswirkung auf den Menschen oder gar die Erde haben könnte. Doch unter Wissenschaftlern, wie Professor Fath, nehmen die Sorgen über Weiterlesen…

Die ersten Schwimmtage

Der Anfang ist gemacht: Am Donnerstag, 27. Juli 2017 begann der TenneSwim. Um 9 Uhr bestieg Professor Dr. Andreas Fath das Boot, das ihn die kurze Strecke bis zum Zusammenfluss des Holston und des French Broad Rivers brachte. Dort beginnt der Tennessee River. Nachdem Wasserproben genommen wurden, begann der Schwimm-Marathon. Weiterlesen…

In bestem Trainingszustand

„Seit Öffnung des Freibads Mitte Mai bin ich 200 Kilometer geschwommen“, erläutert Andreas Fath sein Trainingspensum. „Das ist das gleiche Pensum wie vor dem Projekt Rheines Wasser. Da hatte ich auch knapp über 200 Kilometer.“ Bis zu seinem Abflug in die USA wird er noch täglich ins Wasser gehen. „Aber Weiterlesen…

Kinzig-Floßfahrt für die Wissenschaft

Am 29. April 2017 ging es mit dem Floß von Biberach (Schwaibacher Brücke) bis Gengenbach (Flößermuseum) – mit an Bord: Analytikausrüstung. Thomas Kipp und sein Sohn Michael vom Flößerverein Schiltach hatten mit ihrem selbst gebauten Floß Prof. Dr. Andreas Fath mitgenommen. Juri Jander (Masterstudent im Studiengang Nachhaltige Bioprozesstechnik an der Weiterlesen…