Wolftechnik Filter

Wolftechnik Filtersysteme

Lange schon werden unsere Filtersysteme beim Alfred-Wegener-Institut erfolgreich zur Probenentnahme eingesetzt und über die Jahre haben wir hier eine gute Zusammenarbeit geschaffen, sodass wir bei ähnlichen Projekten als Berater und Lieferant empfohlen wurden. Gerne stellen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen unseren Kunden zur Verfügung, um diese mit den bestmöglichen Weiterlesen…

Mit den Studis

Zeitreisen, es gibt sie doch!

Jeder kennt wohl Zeitreisen von Filmen und Romanen her. Meistens nutzt der Zeitreisende dazu eine Zeitmaschine oder wird von einer dieser sogenannten Raum-Zeit-Anomalien in irgendeine zukünftige oder vergangene Zeit geschleudert und muss sich dort dann auch noch mit Zeitparadoxen rumschlagen, die er womöglich dann und dort auslöst. Er lässt zum Weiterlesen…

Perspektivwechsel 3000

Rheines Wasser – das bedeutet Sport, Wissenschaft, aber auch Medien. Am Ende des Projekts soll schließlich ein Dokumentarfilm entstehen. Wir möchten euch zeigen, mit welchen Mitteln wir den Schwimmer Andreas Fath in Szene setzen. Für unsere Reise haben wir das gesamte Inventar der Hochschule Furtwangen mitgehen lassen…selbstverständlich mit freundlicher Zustimmung Weiterlesen…

Immer hautnah dabei

Aus Sicherheitsgründen wird Andreas Fath stetig von 1-2 Begleitbooten begleitet, einem Motorboot und einem Kayak oder Kanu bei Möglichkeit. Für die Planung der Etappen bedeutet das einen enormen logistischen Aufwand. Er muss ständig mit dem Begleitboot kommuniziert werden, um Informationen zur aktuellen Position und dem Vorankommen zu erhalten, damit davon Weiterlesen…

Unsichtbare Mühen

Dass die Reise von Andreas Fath keine leichte ist, dürfte jedem bewusst sein. Schließlich schwimmt man nicht eben mal so den Rhein der Länge nach hindurch. Hunderte von Kilometern Wasserstrecke sind gewiss kein Zuckerschlecken. Doch auch für uns, das gesamte Team im Hintergrund, ist das Projekt „Rheines Wasser“ eine Herausforderung. Weiterlesen…

Ein Tag in Chur

Der dritte Tag startete nicht mit der Schwimmetappe, sondern mit einer Pressekonferenz in den Räumen der Hochschule in Chur. Die örtliche Presse wurde dort über die Hintergründe von Rheines Wasser informiert und konnte Andreas Fath direkt mit Fragen löchern. Aus Platzmangel verbrachte ich den Tag nicht bei Team Video, sondern Weiterlesen…

Wasseranalytik mit Microarrays

Wasseranalytik mit Microarrays

Als wir von dem Projekt „Rheines Wasser“ erfahren haben, waren wir sofort Feuer und Flamme: An diesem spannenden und herausfordernden Projekt wollten wir uns unbedingt beteiligen und mitmachen. Es gibt diverse Methoden, die Wasserqualität zu untersuchen. Glücklicherweise haben viele Partner eine Beteiligung an diesem Projekt zugesagt, sodass auch vielfältige Analysemethoden Weiterlesen…

Kranschulung

Hoch soll sie leben…

…die Kamera. Wir wollen hoch hinaus und so soll zumindest unsere Kamera aus ein paar Metern Höhe filmen können. Deswegen hieß es für Team Video nach der Klausrenzeit noch schnell den Kranführerschein bei Herrn Costa vom Studio der Hochschule absolvieren. Drei Termine und eine Prüfung mussten wir überstehen, um Kranaufnahmen Weiterlesen…

Bürstner Wohnmobil

Unterwegs mit Bürstner

Ende Juni ging es für einen Teil von uns nach Kehl zu unserem Sponsor, dem Wohnmobilhersteller Bürstner. Die Abfahrt war für 8 Uhr morgens geplant, damit wir pünktlich zu unserer Einweisung in Kehl ankommen. Im vollgepackten Auto mit unserem Filmequipment starteten Carsten aus Team Web, Johannes, Mario und ich aus Weiterlesen…

Fath im Interview

Pressekonferenz

Für Freitag den 4.7. hatten wir unsere Auftakt-Pressekonferenz angesetzt. Mit dem Museumsschiff des Technoseums in Mannheim hatten wir dafür zudem eine super Location gefunden. Um 6:45 Uhr erwartete uns Frau Neumann bereits mit dem VW-Bus der Hochschule, um alles nötige Equipment zu laden. Mit dabei waren Max und Johannes vom Weiterlesen…